Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Team Musiktherapie

Musiktherapie

 

"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."  Viktor Hugo


Musiktherapie beinhaltet alle Arten des kreativen Umgangs mit Musik. Die Musiktherapie ist fester Bestandteil des Therapieangebotes in den Bereichen Onkologie und Schmerztherapie im St. Marienstift.

 

Musik - ein besonders Therapieangebot am St. Marienstift

Liebe Patienten,

Musik kann entspannen, Musik vermittelt Gefühle. Musik kann dazu beitragen, bestimmte Lebenssituationen leichter zu bewältigen.

Musiktherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, die sich der Musik als Kommunikation bedient. Die Therapieform
beinhaltet alle Arten des kreativen Umgangs mit Musik.

Die Musiktherapie am St. Marienstift ist fester Bestandteil des Therapieangebotes in den Bereichen Onkologie sowie multimodale Schmerztherapie. In der Zeit Ihres Krankenhausaufenthaltes kann sie vor allem zur Unterstützung Ihrer gegenwärtigen Lebenssituation beitragen.

Eine Teilnahme an der Musiktherapie ist freiwillig. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Therapie wird mit Ihnen und dem Behandlungsteam besprochen. Angeboten werden rezeptive und aktive Musiktherapie. Je nach Bedarf können Sie an Einzel- oder Gruppentherapien teilnehmen.

Musiktherapie mit Personal

Wofür Musiktherapie?

Musiktherapie 

  • wird begleitend zur medizinischen Behandlung eingesetzt
  • kann helfen, mit Gefühlen im Zusammenhang mit der Erkrankung umzugehen und dadurch entlasten 
  • bietet die Möglichkeit, kreative Fähigkeiten neu zu entdecken
  • kann das Selbstwertgefühl stärken und die Lebensqualität steigern

Bei uns ist Musik

Musiktherapie
Musiktherapie mit Gitarre
Musiktherapie mit Personal
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie mit Gitarre
Musiktherapie mit Personal
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie
Musiktherapie Instrument

Angebote der Musiktherapie

Mit der Musiktherapie möchten wir Ihnen für Ihre Zeit im Krankenhaus eine Unterstützung anbieten.
Sie soll Raum geben für etwas, das Ihnen gut tut, zum Beispiel Entspannung, Ruhe, angenehmes Erleben.

Musik hören:

  • Klangreisen mit verschiedenen Instrumenten
  • Musik vom Tonträger
  • Malen nach Musik

Musik  gemeinsam gestalten:

  • Klangerfahrungen mit Instrumenten
  • Singen von Liedern • Gespräch
  • aktuelle Lebensthemen
  • Austausch über die Musik

Musiktherapie kann als Einzel- oder Gruppentherapie stattfinden. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationsmaterialien für Sie

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht.

Die Musiktherapeutinnen am St. Marienstift: Claudia Korthals und Marit Bürger

Musiktherapie Personal mit Instrument