
Kontakt
Sekretariat
Standort
Abteilung Orthopädie
Das Chefarztsekretariat der Abteilung Orthopädie befindet sich im Sockelgeschoss zwischen der Cafeteria und dem Zentral-OP. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte auf "S".
Die Station Orthopädie/Neurochirurgie (Station 2) befindet sich in der 1. Etage im Neubau. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte auf die "1".
Termine
Termine in der Klinik für Orthopädie
Anmeldung für Termine zur vorstationären Besprechung über: Tel. 0391/72 62-110
- Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. K. Mahlfeld
Dienstag 8 - 12 Uhr
Endoprothetik, Wirbelsäule, Privatsprechstunde
- Oberarzt Dr. med. A. Möhwald
Montag 8 - 12 Uhr
Sporttraumatologie
- Oberarzt M. Götzel
Montag 12 - 14:30 Uhr
Allgem. Orthopädie, Endoprothetik
- Ltd.Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. M. John
Mittwoch 8 - 12 Uhr
Schulter, Ellenbogen, Hand
- Oberarzt Dr. med. S. Lieske
Donnerstag 8 - 12 Uhr
Sprunggelenk, Fuß
- Oberarzt Dr. med. K. Franke
Donnerstag 12 - 14:30 Uhr
Vorfußchirurgie, Endoprothetik
- Oberarzt Dr. med. M. Greulich
Freitag 8 - 14:00 Uhr
Schulter, Knie, Sporttraumatologie
Ambulanz
Vorstationäre Termine in der Klinik für Orthopädie
Die Terminvergabe erfolgt über:
Schwester Petra Wiese
Tel. 0391/72 62-110

Zur orthopädischen Station
Sie finden die orthopädische Station (= Station 2) im 2. OG des Neubaugebäudes.
Im Fahrstuhl drücken Sie bitte die "1". Aus dem Fahrstuhl oder dem Treppenhaus kommend, halten Sie sich bitte links und gehen den langen Flur entlang.
Das Team der Station 2 heißt Sie herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeitenden am Glaskasten.
Die Teamleitung : Schwester Annett Espich-Siska | Tel.: 0391/72 62- 556

Die Orthopädie am St. Marienstift
Die Orthopädie befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sowie mit Folgen von Unfällen und Sportverletzungen.
In unserer Abteilung für Orthopädie betreut Sie ein erfahrenes und hoch motiviertes Team von Ärzten, Schwestern und Physiotherapeuten um Herrn Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. habil. Konrad Mahlfeld. Die Integration aller Mitarbeiter in das Behandlungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil unserer Klinikphilosophie, um eine intensive und persönliche Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten.
Unser Behandlungsspektrum umfasst die gesamte konservative und operative Orthopädie. Dabei nutzen wir modernste Operations- und Behandlungstechniken nach aktuellem wissenschaftlichem Stand. Durch die besondere Expertise von Herrn Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. habil. Konrad Mahlfeld ist die primäre Endoprothetik aller Gelenke sowie die Revisionsendoprothetik ein bedeutender Schwerpunkt unserer Arbeit.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie können wir unseren Patienten alle modernen Anästhesieverfahren inkl. Regionalanästhesie und individueller Schmerztherapie anbieten.
Das Leistungsspektrum der Orthopädie
Wir verfügen über besondere Kompetenz in der
- Primärendoprothetik aller Gelenke
- Revisionsendoprothetik aller Gelenke
- Rekonstruktive Schulterchirurgie
- Rekonstruktive Kniechirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Rheumachirurgie
- Handchirurgie
- Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Sportorthopädie
Bildergalerie
Schwerpunkt "Untere Extremität"
- Kniegelenknahe Umstellungsosteotomien
- Meniskopathien
- Kreuz- und Seitenbandläsionen
- Knorpeldefekte
- Sportorthopädie
- Erkrankungen der Achillessehne (traumatisch und degenerativ)
- Korrektur von Fehlstellungen an Fuß und Sprunggelenk (varus/ valgus etc.)
- Arthrodesen bei Arthrosen und/ oder Fehlstellungen des oberen und unteren Sprunggelenkes
- Mittelfußarthrosen und -fehlstellungen
- Sehnenpathologien (z.B. Peronealsehnendegeneration/ -luxation)
- Vorfußchirurgie/ Minimalinvasive Fußchirurgie (Hallux valgus/ rigidus, Krallen- /Hammerzehen)
- Rheumachirurgie des Fußes
- Sprunggelenk- und Rückfußarthroskopie (Impingement, Osteochondrosis dissecans, Instabilitäten etc.)

Schwerpunkt "Wirbelsäule"
- Radikulär- und Pseudoradikulärsyndrome der LWS bei BSP (Periduralinjektion, Mikrodiskotomie bei BSP der LWS)
- Enger Spinalkanal LWS (knöcherne Dekompression mit /ohne Spondylodese)
Schwerpunkt "Endoprothetik und Revisionsendoprothetik"
- Hüftgelenk
- Kniegelenk
- Schultergelenk
- Ellenbogengelenk
- Handgelenk
- Daumensattelgelenk
- Fingergelenke
- Sprunggelenk
Schwerpunkt "Obere Extremität"
- Impingement-Syndrom/ Bursitis subacromialis
- Schulter-Instabilität
- ACG- Arthrosen
- Rotatorenmanschetten- Läsionen
- Arthroskopien
- Nerven Kompressionssyndrome
- Ansatztendinosen, Bursitiden
- Rhizarthrose (RIAP)
- PIP- und DIP- Arthrodesen
- Ringbandspaltung bei schnellendem Finger/ Tendinitis De Quervain
- Handgelenk und Mittelhandarthrosen (4 corner fusion, proximal row carpektomie, Teilarthrodesen)
- Handdeformitäten bei chronischer Polyarthrose
- Scaphoid Frakturen und Pseudarthrosen
- Dupuytren´ sche Erkrankung
- Rheumachirurgie der Hand

Ihre Unterlagen für den Vorbereitungstermin
Bitte bringen Sie zu Ihrem Vorbereitungstermin folgende Unterlagen mit:
- Krankenhauseinweisungsschein vom Hausarzt oder Facharzt
- Chipkarte der Krankenversicherung
- Personalausweis
- Medizinische Befunde
- Röntgen-, MRT- und CT-Aufnahmen im Original oder in digitaler Form (CD)
- Aufstellung Ihrer eingenommenen Medikamente
Außerdem benötigen wir...
Wenn vorhanden:
- ggf. Endoprothesen-, Blutgruppen-, Röntgen- und Allergiepass, Impfpass, Diabetikerpass, Schrittmacherpass, Marcumar- / Falithrompass
- ggf. Patientenverfügung, ggf. Brille, Hörgerät, Prothesen, Gehhilfen
- Adressen und Telefonnummern der nächsten Angehörigen
Ganz wichtig - alle Befunde mitbringen!
Sollten Ihnen bzw. Ihrem Hausarzt Befunde (z.B. Echokardiogramm, Herzkatheterbefunde, nephrologische Befunde etc.) vorliegen, bringen Sie diese bitte dringend mit.
Die Befunde sollten aber nicht älter als 1 Jahr sein.
Gerinnungsaktive Medikamente müssen in Absprache mit dem verordnenden Arzt rechtzeitig um- bzw. abgesetzt werden!
Zur geplanten Operation dürfen keine akuten Infekte vorliegen!