Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Schwester Teresa

Herzlich willkommen in der Seelsorge

… miteinander reden und schweigen

… auf Beziehung einlassen

… absichtslos da sein

… Zeit haben und mitgehen

… Gefühlen raum schenken

… Grenzen bedenken

… Abschied nehmen

… Selbstheilungskräfte wecken

… spirituelle Erfahrungen machen

… glauben und zweifeln

… erinnern und erzählen

… Sehnsüchte aussprechen

… fluchen und schimpfen

… klagen und weinen

… loben und danken

… Segen erfahren
 

Seelsorge will Zeugnis ablegen von der „Menschenfreundlichkeit Gottes“, die Jesus Christus uns vorgelebt hat. Der Dienst der Seelsorge ist für alle Menschen in unserem Krankenhaus da, unabhängig davon, ob Sie einer Religion angehören.

Ihre Ansprechpartnerin

Übersicht Team
Team Ordensfrauen
Kapelle
Ordensschwestern in Kapelle
Luftbild St. Marienstift Dach
Kapelle
Kapelle

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient,

als Seelsorgerin begrüße ich Sie im Krankenhaus St. Marienstift.

Sie sind in unser Krankenhaus gekommen. Die Tage oder Wochen, die vor Ihnen liegen, können für Sie manche Fragen, Probleme und auch Lösungen bringen.

Als Seelsorgerin in diesem Krankenhaus bin ich für Sie und Ihre Angehörigen da.

Vielleicht wünschen Sie ein Gespräch; vielleicht möchten Sie Fragen klären, die Ihnen gerade jetzt wichtig werden; vielleicht möchten Sie Sorgen aussprechen, die Sie bedrängen; vielleicht haben Sie auch den Wunsch, gemeinsam zu beten.

Wenn Sie Kontakt haben wollen, biete ich Ihnen an, Sie zu besuchen und stehe Ihnen zum Gespräch zur Verfügung.

Dieses Angebot ist unabhängig davon, ob Sie einer Kirche angehören oder nicht. Das Ausgesprochene unterliegt der Schweigepflicht.

Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst unterstützt das Angebot.

Wenn Sie einen Besuch wünschen, dann wenden Sie sich dann bitte an mich oder an die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter Ihrer Station.


Ihre Schwester Teresa Koplin

Kapelle & Gebet

Unsere Kapelle ist jederzeit für Sie geöffnet und befindet sich im Foyer neben der Zentralen Fachambulanz im Erdgeschoss beim Haupteingang. Sie können jederzeit in unserer Kapelle verweilen.

Neben vertraulichen Gesprächen sind  Sie eingeladen, auch zu den Gebetszeiten und Gottesdiensten der Schwestern in die Kapelle zu kommen.

Unsere Gottesdienstzeiten sind:

  • Sonn- und Feiertage um 09:00 Uhr
  • Montag bis Freitag  um 07:00 Uhr

Bitte schauen Sie vorher an der Kapellentür, an welchen Tagen Gottesdienst ist.

Tägliche Gebetszeiten der Elisabeth-Schwestern:

  • Morgengebet um 06:30 Uhr
  • Mittagsgebet um 11:45 Uhr (außer Mittwoch)
  • Abendgebet um 17:15 Uhr (außer Mittwoch)

Sie  erhalten die Möglichkeit, ein Anliegen in das Buch im Eingangsbereich der Kapelle einzutragen und eine Kerze anzuzünden

Das christliche Profil - unser Konzept

Das Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH ist eine kirchliche Einrichtung im Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV).

Die Seelsorge ist ein integraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes.

Diesen vermitteln wir transparent, indem das EVV-Rahmenkonzept bzw. unser Seelsorgekonzept  öffentlich zugänglich ist.

Angebote der Seelsorge

  • Gespräche
  • Begleitung durch regelmäßigen Kontakt
  • Kommunion und Abendmahl
  • Gebet und Segnungen
  • Trauerbegleitung

Hinweise auf Angebote der Kirchen in der Stadt

  • In der Kirche St. Sebastian in Magdeburgs Innenstadt ist im hinteren Teil der Kirche ein Trauerort für verstorbene Kinder eingerichtet.
  • Am 2. Sonntag im Dezember ist der Weltgedenktag aller verstorbenen Kinder. Um 16:30 Uhr finden in der Kathedrale St. Sebastian eine Gedenkfeier statt.
  • Beerdigungen der Stillgeborenen Kinder finden zwei Mal im Jahr auf dem Westfriedhof statt.