Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Gastroenterologie
Icon Gastroenterologie

Die Gastroenterologie am Marienstift

Unsere leistungsstarke Funktionsabteilung besteht seit dem Jahr 2004. Jährlich erfolgen über 4.000 diagnostische und therapeutische Endoskopien des oberen und unteren Magen-Darmtraktes sowie an den Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen.
Zudem verfügen wir über eine High-end-Sonografie mit den Möglichkeiten der Kontrastmittelapplikation sowie diagnostischer und therapeutischer Punktionen.

Die Gastroenterologie am Marienstift

In unserer gastroenterologischen Abteilung werden vorzugsweise Erkrankungen bzw. Beschwerden abgeklärt und behandelt, die auf eine Erkrankung des Magen- Darm- Traktes hindeuten. Dies sind z. B. eine Blutarmut, Blutverluste über den Magen- Darm- Trakt, chronische Durchfälle, Verstopfung, Bauchschmerzen, Schluckstörungen oder eine unklare Gewichtsabnahme. Dies betrifft insbesondere solche Patienten, die aufgrund vorbestehender Erkrankungen, Gebrechlichkeit oder wegen der Ausprägung der Beschwerden stationär aufgenommen werden müssen.

Des Weiteren führen wir - nach Einweisung der Patienten durch niedergelassene Fachärzte - die Entfernung von Krebsvorstufen und -frühformen sowie weitere endoskopische Eingriffe durch, die wegen des Komplikationsrisikos nicht ambulant erfolgen können.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die stationäre Behandlung von Patienten mit komplizierten Verläufen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (M. Crohn und Colitis ulcerosa).

Ein großer Vorzug unseres Hauses besteht in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Urologie und der Gynäkologie.

Erreichbarkeit für Arztpraxen und Notfälle:

Telefonnummer für Arztpraxen und Notfälle: 0391/7262-685 

Arztpraxen erhalten Termine für eine stationäre Aufnahme werktags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15.30 Uhr unter der Nummer: 0391/7262-685.

Endoskopie am Marienstift

In der Gastroenterologie werden Krankheiten und Fehlfunktionen des Magen- Darm- Traktes, der Leber, Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert und behandelt. Dies erfolgt in der Regel durch flexible Endoskope, mit denen über die natürlichen Körperöffnungen per Bildübertragung  Einblicke in Magen, Darm oder Gallengänge möglich werden. Durch eine Endoskopie kann Patienten eine Krebserkrankung oder Operation erspart bleiben, etwa durch das Abtragen von Krebs- Vorstufen oder das Entfernen von  Gallengangsteinen.

Leistungen um die Magenspiegelung (Ösophagogastroduodenoskopie)

Magenspiegelungen (Gastroskopien) werden nur im Rahmen der stationären Diagnostik durchgeführt. Für diese Untersuchungen sind keine ambulanten Terminvergaben möglich.

  • Inspektion und Biopsie- Entnahme zur Abklärung krankhafter Veränderungen im Bereich der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms
  • Abtragung von Polypen (Wucherungen) im Bereich der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms
  • Behandlung von Blutungen
  • Behandlung von Krampfadern der Speiseröhre-Ösophagusvarizenligatur
  • Behandlung von Verengungen der Speiseröhre -> Aufweitung und Stenteinlage
  • endoskopisch durch die Bauchwand angelegte Ernährungssonden

Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsenwege (ERCP - endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikografie)

  • Entfernung von Steinen aus dem Gallengang
  • Drainagebehandlung gutartiger und bösartiger Gallen- und Pankreasgangeinengungen
Gastroenterologie

Leistungen um die Darmspiegelung (Koloskopie)

  • Abtragung von Polypen
  • Behandlung von Blutungen
  • Aufweitung von Verengungen
  • Probenentnahme zur Diagnostik von Durchfallerkrankungen und unklaren Befunden

Unsere Leistungen mit Endoskopischem Ultraschall (Endosonographie) des oberen und unteren Verdauungstraktes

  • Graduierung von Tumoren des oberen und unteren Magen-Darmtraktes
  • Abklärung von tieferliegenden bzw. unterhalb der Schleimhaut befindlichen Prozessen
  • Abklärung von Befunden in unmittelbarer Nachbarschaft der Wand des Magen-Darmtraktes
  • Diagnostische und therapeutische Punktion von unterhalb der Schleimhaut befindlichen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Wand des Magen-Darmtraktes gelegenen Prozessen (z. B. Bauchspeicheldrüse, Lymphknoten, Nebennieren)

Ultraschall (Sonografie)

  • Ultraschall- Untersuchungen zur Abklärung von Erkrankungen des Bauchraumes mit einem High-End-Sonographie-Gerät
  • kontrastmittelgestützter Ultraschall zur Abklärung umschriebener Herdbefunde der Leber und anderer Organe
  • ultraschallgestützte diagnostische und therapeutische Punktionen
  • Scherwellen-Elastographie und - ATI (Messung des Leberfettgehaltes)

Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer

 

  • Herr Oberarzt Dr. Schober:   18 Monate | Innere Medizin / Gastroenterologie
  • Frau Oberärztin Dr. Lößner: 18 Monate | Innere Medizin / Gastroenterologie

Ihre Ansprechpartner

  • Leitende Ärztin
    Dr. med. Sandra Lößner
    Fachärztin für Innere Medizin/Gastroenterologie
    Schwerpunktbezeichnung:
    Leitende Ärztin der Abteilung Gastroenterologie/Endoskopie
Übersicht Team
Beim Team der Gastroenterologie sind Sie in den besten Händen.
Team der Gastroenterologie