Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Gruppenbild Zentrale Fachambulanz
Icon Information

Vor Ort. Für unsere Mitmenschen.



Wir möchten, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause wohlfühlen. Zu Beginn Ihres Aufenthaltes werden Sie in unserer Patientenaufnahme, die sich im Haupteingang in unserer Zentralen Fachambulanz (ZFA) befindet, aufgenommen. Das Personal der Patientenaufnahme unterstützt Sie gern bei allen Anmeldeformalitäten.

Öffnungszeiten unserer Patientenaufnahme

  • Montag bis Freitag  von 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich mit Ihrem Anliege entweder an die Mitarbeitenden der Zentralen Fachambulanz am Haupteingang bzw. an die unsere Pfortenmitarbeiter am Seiteneingang.

Patientenaufnahme

Die Aufnahmeformalitäten: Was sollten Sie unbedingt mitbringen.

Folgende wichtige medizinische Dokumente und Unterlagen müssen/sollten Sie bei der Aufnahme in unser Krankenhaus mitbringen:

  • Einweisungsschein des Hausarztes/Facharztes
  • Überweisungsschein aus dem aktuellen Quartal (bei ambulantem Aufenthalt)
  • Vorbefunde, Arztbriefe, Röntgenaufnahmen, CDs etc.
  • Krankenversichertenkarte/Klinik-Card bei Privatversicherten/ggf. Unterlagen zur privaten Zusatzversicherung
  • Name, Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes
  • Personalausweis
  • bei Geburten: Stammbuch der Familie/Mutterpass
  • Übersicht über regelmäßig benötigte Medikamente mit Einnahmevorschrift

und wenn vorhanden:

  • Blutgruppenpass
  • Röntgen- und Allergiepass
  • Impfpass
  • Diabetikerpass
  • Schrittmacherpass
  • Marcumar-/Falithrom Pass
  • ggf. Patientenverfügung/Zuzahlungsbefreiung der Krankenkasse/Betreuungsausweis/Kostenübernahme vom Sozialamt
  • Adressen und Telefonnummern der nächsten Angehörigen

Sollten Sie sich nicht selbst anmelden können, können Sie dies auch durch Ihre Angehörigen, die Sie bei der Aufnahme begleiten, erledigen lassen.

Bei der administrativen Aufnahme schließen Sie durch Ihre Unterschrift auf unserer Aufnahmevereinbarung einen Behandlungsvertrag mit der Krankenhaus St. Marienstift  GmbH ab. Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedinungen (AVB). Diese können Sie zur Einsicht bei den Mitarbeiterinnen der Patientenaufnahme erfragen.

Diese Dinge sollten Sie besser zu Hause lassen:


Bringen Sie vorsichtshalber keine Haustürschlüssel, Schmuck, große Geldbeträge oder sonstige Wertsachen mit.

Wegweiser

Persönliche Dinge, die Sie sich mitbringen sollten/können

Hygieneartikel:

  • Handtücher und Waschlappen
  • Duschgel/Shampoo
  • Zahnbürste/Zahnpasta/Becher/Reinigungsmittel für Zahnprothesen
  • Föhn/Bürste
  • persönliche Körperpflege- und Hygieneartikel (z.B. Gesichtscreme)

Kleidung:

  • Schlafanzug
  • Morgenmantel
  • Bequeme Kleidung
  • Jacke
  • Unterwäsche
  • Strümpfe/ggf. Stützstrümpfe
  • Hausschuhe/feste Schuhe

Gegen Langeweile:

  • spannendes Buch/eBook-Reader
  • Magazine
  • Kreuzworträtsel-Heftchen
  • MP3-Player zum Musik hören

Persönliche Utensilien:

  • Brille/Schlafbrille
  • Hörgerät
  • Gehstock
  • Prothesen
  • Schreibzeug
  • Handy inkl. Ladekabel 
  • persönliche Medikamente
  • Orapax/Ohrstöpsel, falls Ihr Zimmernachbar schnarcht

Wahlleistungen

Wahlleistungen kann jeder Patient gegen zusätzliche Vergütung erhalten. Es handelt sich hierbei um Sonderleistungen, die über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinausgehen.

Als Wahlleistungen bieten wir an:

  • die wahlärztliche Leistung, d. h. die Betreuung durch leitende Ärzte mit einer besonderen fachlichen Qualifikation
  • Wahlleistungen für die Unterkunft, d. h. Sie haben die Möglichkeit zwischen Ein- oder Zweibettzimmern mit einer bestimmten Ausstattung zu wählen
  • die nicht medizinisch begründete Aufnahme einer Begleitperson

Alle genannten Wahlleistungen können Sie einzeln in Anspruch nehmen. Sollten Sie eine Wahlleistung nutzen wollen, teilen Sie dies bitte bei der administrativen Aufnahme mit, sodass Ihr Wunsch weitergeleitet werden kann und Sie nähere Informationen erhalten.