

Die Anmeldung - Chipkarte und Einweisungsschein nicht vergessen
Bevor Sie auf unserer Station 3C Ihr Zimmer und Ihr Bett bekommen, bitten wir Sie, sich in unserer Anmeldung im Foyer registrieren zu lassen. Alle notwendigen Formalitäten werden hier gemeinsam mit Ihnen erledigt. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir möchten Sie bereits an dieser Stelle um Verständnis für eventuelle Wartezeiten bitten. Gleichzeitig danken wir für Ihre Unterstützung.
Die Formalitäten dienen nicht dem Selbstzweck, sondern vorrangig Ihrer Sicherheit.
Sie sollten Ihre Chipkarte und einen Einweisungsschein dabei haben.

Auf Station
Alle Wege sind geebnet. Wir begrüßen Sie auf unserer Station 3C.
Im 2. Oberschoss im Altbau gelegen, können Sie hier entweder in unserem gemütlichen Aufenthaltsraum Platz nehmen oder werden von der Schwester direkt in Ihr Zimmer geleitet.
Und dann beginnt auch schon der ganz normale Klinikalltag - mit Gesprächen im Arztzimmer, eventuell ergänzenden Diagnostiken und der Vorbereitung auf die Operation.
- Visiten finden zweimal täglich um ca. 07:00 Uhr und um ca. 14:30 Uhr statt.
- Besuchszeit für Ihre Angehörigen ist täglich von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Herzlich Willkommen in der Klinik für Chirurgie
Ihr Haus- oder Facharzt hat Sie zur Abklärung Ihres Problems ins Krankenhaus überwiesen. Sie haben sich für uns entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und herzlich Willkommen in der Klinik für Chirurgie!
Wir wollen Sie durch Leistung überzeugen. Und zu einem unserer zufriedenen Patienten machen. Durch innovative, hochleistungsfähige Medizin, durch individuell auf Sie zugeschnittene Diagnostiken - und durch soziale und menschliche Kompetenz.

Unser Leistungsspektrum
Bei uns kommen überwiegend minimalinvasive Verfahren („Knopflochtechnik“) zum Einsatz. Die Klinik für Chirurgie befasst sich mit folgenden Erkrankungen:
- Eingriffe an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse
- Eingriffe an der Nebenniere
- Eingriffe an der Gallenblase
- Eingriffe bei Brüchen in der Leistenregion und an der Bauchwand
- Operation von Zwerchfell- und Narbenbrüchen
- Eingriffe am Magen (bei gut- und bösartigen Erkrankungen)
- Eingriffe am Dick- und Enddarm (bei gut- und bösartigen Erkrankungen)
- Eingriffe bei Übergewicht ( Magenverkleinerung, Magenbypass)
- Diagnostische Bauchspiegelungen
- Operation von Leberzysten
- Entfernung der Milz (bei hämatologischen Erkrankungen)
- Plastische Chirurgie
- Liposektion bei Lipödem
- Straffungsoperationen bei Gewichtsabnahme
- Weichteiltumor-Resektion(Lipome)
- plastische Defektdeckungen bei chron. Wunden
- plastische Defektdeckungen nach Tumorresektionen

Bildergalerie
Informationsmaterialien für Sie
- Patienteninformation - Faltblatt Krebsregister Sachsen-Anhalt
- Flyer "Adipositas"
3-D-Technologie im OP
Höchstes chirurgisches Können gepaart mit innovativer Medizintechnik in unseren modernen OP-Sälen sind unsere Garanten für bestmögliche Behandlungen. Jede Operation wird individuell festgelegt, wobei persönliche Wünsche durchaus berücksichtigt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass medizinisch nichts dagegen spricht.
Viele Operationen werden heute minimalinvasiv ausgeführt. Das erspart den Patienten große Schnitte, verkürzt die Heilungsphase und Sie sind schneller wieder fit!
Unlängst hat die 3D-Technologie Einzug in unseren OP gehalten, mit der derzeit noch wenig deutsche Kliniken ausgestattet sind. 3D ermöglicht dem Operateur einen dreidimensionalen Blick auf das OP-Geschehen, verbessert so die Hand-Augen-Koordination und damit die optimale Führung der OP-Instrumente.
Nach der Operation werden Sie von unserem Anästhesiepersonal im Aufwachraum betreut und anschließend auf der sogenannten IMC intensivmedizinisch überwacht oder direkt wieder auf die Station gebracht. Hier wie da sorgen sich Ärzte und Schwestern um Ihr Wohl.