
Wo befindet sich die Babyklappe?
Die Babyklappe befindet sich, von fremden Blicken geschützt, im Innenhof links hinter dem Haupteingang des Krankenhauses.
Hilfe und Beratung erhalten Sie u. a.
- über das bundesweite Hilfetelefon "Schwangere in Not - anonym & sicher" Tel.-Nr.: 0800 40 40 020
-
über die Internetseite www.geburt-vertraulich.de
Was geschieht mit meinem Kind?
Das Kind wird sofort, nachdem die Babyklappe ausgelöst wurde, von einer Hebamme und einer Kinderkrankenschwester versorgt. Bei Bedarf werden die Kinderärzte hinzugerufen. Zum Schluss verständigen wir die Adoptionsvermittlungsstelle, die alles Weitere im Sinne des Kindes regelt.
Vertrauliche Geburt
Für Frauen, die ihre Schwangerschaft und Mutterschaft auch nach eingehender psychosozialer Beratung weiter verheimlichen wollen, gibt es die Möglichkeit der vertraulichen Geburt. Sie ermöglicht eine geschützte und medizinisch betreute Entbindung und garantiert Müttern 16 Jahre lang Anonymität. Beraterinnen begleiten die betreffenden Frauen im Fall einer vertraulichen Geburt auch nach der Geburt, um ihnen bei der Lösung von Konflikten zur Seite zu stehen und ihnen Wege für ein Leben mit Kind aufzuzeigen. Entscheidet sich die Frau für die dauerhafte Abgabe des Kindes, wird es zur Adoption freigegeben. Die betroffenen Kinder können dann ab dem 16. Lebensjahr ihre Herkunft erfragen. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium)
Informationsmaterialien
Beim Bundesfamilienministerium ist u. a. eine Übersicht zu Fragen und Antworten zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt erschienen.
Die Übersicht beantwortet unter anderem Fragen zu den Aufgaben der Schwangerschaftsberatungsstellen, der geburtshilflichen Einrichtungen, der Hebammen beziehungsweise Geburtshelfer sowie Fragen zum Herkunftsnachweis und der Kostenübernahme.
Diese und andere Informationsmaterialien können Sie über die Webseite des Bundesfamilienministeriums herunterladen:
www.bmfsfj.de/vertrauliche-geburt-informationen