Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Frau Professor Wolff im Gespräch mit Adipositaspatient Lukas Schneider. Beide sitzen Schreibtisch.
Icon Allgemeine Und Bauch Chirurgie Viszeralchirurgie

Willkommen in der Abteilung "Adipositas-Chirurgie"

Als Adipositas bezeichnet der Mediziner auch eine chronische Fettleibigkeit. In Deutschland sind immer mehr Menschen stark übergewichtig. Ursachen sind beispielsweise eine falsche Ernährung, starke psychische Belastungen, Schlafstörungen oder Bewegungsarmut.

Leiden Sie an einem sehr starken Übergewicht (BMI > 40 kg/m²) ist eine alleinige konservative Therapie mit Umstellung der Ernährung und Bewegungstherapie meist
nicht ausreichend.  Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über die Möglichkeiten einer medikamentösen oder operativen Therapie. Auch bei Patienten mit einem BMI > 35 kg/m², die Begleiterkrankungen haben, kann eine operative Therapie durchgeführt werden.

In unserer Abteilung für "Adipositas-Chirurgie" können wir Ihnen helfen.

Unser Leistungsspektrum

  • Magenverkleinerung oder Sleeve-Gastrektomie (Schlauch)
  • Magenbypass


Weitere Informationen entnehmen Sie auch dem aktuellen Flyer "Adipositas".

Voraussetzungen für einen operativen Eingriff

  • Abklärung durch Ihren Hausarzt/Ihrer Hausärztin
  • Ernährungstherapie (6 Monate)
  • Bewegungstherapie (6 Monate)
  • Psychologisches Gutachten, ggf. Verhaltenstherapie
  • Antragsstellung bei Ihrer Krankenkasse (Klärung zur Kostenübernahme)
  • Ausschluss endokrinologischer Erkrankungen (Nebenniere, Schilddrüse)

Adipositas - eine Erkrankung, die viele Ursachen haben kann.

 Ursachen sind beispielsweise eine falsche Ernährung, starke psychische Belastungen, Schlafstörungen oder Bewegungsarmut.

Eine Ärztin hält helfend die Hand einer Patienten