Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Stmarien16
Icon Gynaekologie

Gynäkologische Endoskopie (MIC)

In unserer Klinik sind die Methoden der gynäkologischen Endoskopie seit Jahren fester Bestandteil von Diagnostik und Therapie.

Viele Eingriffe, die früher eine recht lange Krankenhausbehandlung erforderten, können dadurch für die Patientinnen schonender erfolgen, so dass lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden können.


 

Unser Leistungsspektrum

Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) - üblicherweise ambulant durchführbar:

  • diagnostische Hysteroskopien zur Abklärung unklarer Befunde in der Gebärmutter und im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung
  • operative Hysteroskopien mit Abtragung von Polypen und Myomen
  • Endometriumablation/-resektion (Entfernung von Gebärmutterschleimhaut)
  • Korrektur von angeborenen oder erworbenen Veränderungen in der Gebärmutterhöhle (Septen, Verwachsungen)

Laparoskopie (Bauchspiegelung):

  • diagnostische Laparoskopie (auch mit Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung)
  • Lösung von Verwachsungen bei Beschwerden nach Entzündungen / Voroperationen
  • Diagnostik und Therapie bei Endometriose
  • feingewebliche (histologische) Sicherung unklarer Befunde
  • Entfernung von Myomen
  • organerhaltende Eingriffe an den Eileitern und Eierstöcken
  • Entfernung von Eileitern/Eierstöcken
  • Operationen bei Eileiterschwangerschaften
  • Diagnostik bei Entzündungen an Eileitern/Eierstöcken
  • Laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) - LAVH
  • Laparoskopische supracervicale Hysterektomie - LASH (Entfernung des Gebärmutterkörpers unter Erhalt des Gebärmutterhalses)
  • Totale laparoskopische Hysterektomie (TLH)
  • laparoskopische Lymphknotenentfernung bei Unterleibskrebs
  • Operationen bei Senkung der Gebärmutter über eine Bauchspiegelung

Ein fester Bestandteil: Die minimal invasive Chirurgie in der Frauenheilkunde

In unserer Klinik sind die Methoden der gynäkologischen Endoskopie seit Jahren wichtiger Bestandteil von Diagnostik und Therapie.

Mittlerweile können fast alle Operationen der gynäkologischen Endoskopie minimal invasiv vorgenommen werden. Dies ist für Patientinnen deutlich schonender und verkürzt den Krankenhausaufenthalt.

Zusammen mit dem Kinderwunschzentrum Magdeburg arbeiten wir im Netzwerk FERTIPROTEKT mit, um Krebspatientinnen hinsichtlich fertilitätserhaltender Maßnahmen zu beraten und diese den Patientinnen anzubieten.

Bereits seit Juli 2014 verfügt Dirk Glöckner, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über das Zertifikat "MIC III-Zertifizierung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)".
 
Das Zertifikat MIC III ist nach dem Ausbildungskonzept der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie  die höchste personengebundene Zertifizierung auf dem Gebiet der gynäkologischen Endoskopie und bisher in Sachsen-Anhalt nur an Herrn OA Glöckner vergeben.
Mit unseren Oberärzten Frau Dr. Poloski und Herrn Konovalov verfügen zudem zwei weitere Fachärztinnen und Fachärzte über das MIC II-Zertifikat. Auch diese nachgewiesene Fachkompetenz an einer Klinik ist in Sachsen-Anhalt einmalig.

Vorschaubild

Unser Informationsflyer für Sie

Unser Team

  • Chefarzt
    Dr. med. Wolfgang Hartmann
    Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Schwerpunktbezeichnung:
    • Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin • Senologie • Senior Mamma Operateur, Mammasonographie • Operative Gynäkologie und Onkologie • Top Mediziner Deutschland (Focus 2023) Gynäkologische Operationen •Spezielle Qualifikation im Bereich der Endome
Übersicht Team