Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Fachärztin für Anästhesiologie Pák
Icon Anaesthesie Operative Intensivmedizin

Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin

Das Fachgebiet Anästhesiologie (Anästhesie, altgriechisch „Empfindungslosigkeit“) umfasst sowohl alle Anästhesieverfahren als auch die Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie.
Das Team unserer Klinik behandelt Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen im Operationssaal, auf unserer IMC-Station, im Kreißsaal sowie auf den Stationen.

Wir stehen Ihnen zur Seite

Die Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin obliegt der Chefärztin Dr. med. Annett Pàk.

Der Aufgabenbereich der Anästhesisten unseres Krankenhauses ergibt sich aus der operativen Vielfalt unterschiedlicher Fachbereiche. Eine ausführliche Beratung und Aufklärung der Patienten erfolgt in der Anästhesiesprechstunde.

Die moderne Ausstattung der Klinik erlaubt während der operativen Eingriffe die Anwendung verschiedenster Verfahren der Schmerzausschaltung durch Allgemein- oder Regionalanästhesie.

Ihre Ansprechpartner

  • Chefärztin
    Dr. med. Annett Pák
    Fachärztin für Anästhesiologie
    Schwerpunktbezeichnung:
    OP-Koordinatorin
    Zusatzbezeichnung:
    Weiterbildungsermächtigung für Facharztbezeichnung Anästhesiologie
  • Leitende Oberärztin
    Dipl. Med. Ute Brüggemann
    Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin
    Zusatzbezeichnung:
    spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
    Klinischer Schwerpunkt:
    Intensivmedizin
Übersicht Team

Schwerpunkte

Zu den Aufgaben der Klinik gehört die Durchführung sämtlicher Narkosen für alle an unserem Krankenhaus tätigen operativen medizinischen Fachbereiche.

Neben Allgemeinanästhesien werden alle gängigen Verfahren der Regionalanästhesie angewandt. 

Der postoperative Schmerzdienst und die stationäre Schmerztherapie zählen ebenfalls zu den anästhesiologischen Leistungen.
In der postoperativen Phase sind die individuelle Versorgung und Überwachung im Aufwachraum und die anschließende engmaschige Kontrolle auf der Station für den Patienten gesichert. Hochrisikopatienten werden auf einer Intermediate Care Station betreut, um eine 24-stündige Intensivüberwachung zu gewährleisten.

Auch die Schmerzlinderung unter der Geburt mittels Periduralanästhesie (PDA) wird durch unsere Klinik angeboten. Weiterhin kommen alternative Behandlungsmethoden wie die Akupunktur zur Anwendung.

Bildergalerie

Dr.Pak Anästhesie Im OP
Cä Dr Pak Anästhesie
Chirurgie Op
Intermediate Care Station
Cä Dr Pak Anästhesie
Fachärztin für Anästhesiologie Pák
OP Doktorin
Gruppenbild Op Team
Dr.Pak Anästhesie Im OP
Cä Dr Pak Anästhesie
Chirurgie Op
Intermediate Care Station
Cä Dr Pak Anästhesie
Fachärztin für Anästhesiologie Pák
OP Doktorin
Gruppenbild Op Team

Leistungsspektrum

  • Anästhesiesprechstunde
  • Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren, ultraschall-gestützte Nervenblockaden
  • PDA zur Wehenschmerzlinderung im Kreißsaal
  • postoperative Überwachung im Aufwachraum
  • postoperative Schmerztherapie

Wichtige Formulare

Hier finden Sie einen Anästhesie-Aufklärungsbogen, den Sie vor jeder bevorstehenden OP gewissenhaft lesen sollten. Der Anästhesie-Aufklärungsbogen wird Ihnen auch bei der Aufnahme in unser Haus ausgehändigt. 

Hier können Sie sich den Bogen bereits herunterladen und ggf. ausfüllen.

Mit unserer Anästhesie stehen wir Ihnen zur Seite.

Chefärztin Dr. med. Annett Pák

Dr Pak Anästhesie