Stmarien16
Icon Gynaekologie

Gynkologische Endoskopie

In unserer Klinik sind die Methoden der gynäkologischen Endoskopie seit Jahren fester Bestandteil von Diagnostik und Therapie.

Viele Eingriffe, die früher eine recht lange Krankenhausbehandlung erforderten, können dadurch für die Patientinnen schonender erfolgen, so dass lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden können.


 

Kontakt
Standort & Anfahrt
Termine

Chefarztsekretariat

Abteilung „Minimalinv. Chirurgie in der Frauenheilkunde“
Nikola
Husung
Telefon
Fax
0391/7262-468
Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Str. 30
39110
Magdeburg

Sekretariat der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Das Sekretariat der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe befindet sich in der 1. Etage im Neubau des Krankenhauses.

Im Fahrstuhl drücken Sie bitte die "1".

Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Straße 30
39110 Magdeburg

Tel:  0391/7262-115
Fax: 0391/7262-063
E-Mail: info@st-marienstift.de

Karte per Klick laden
Mit dem Laden der Karte stimmen Sie zu, dass Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Termine in der Klinik für Frauenheilkunde / Abt. Minimalinvas. Chirurgie

Termine erhalten Sie in unserem Chefarztsekretariat bei

Frau
Nikola Husung
Tel.:      0391/7262-458
Fax:      0391/7262-468
E-Mail:    husung[@]st-marienstift.de  

Unser Leistungsspektrum

Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) - üblicherweise ambulant durchführbar:

  • diagnostische Hysteroskopien zur Abklärung unklarer Befunde in der Gebärmutter und im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung
  • operative Hysteroskopien mit Abtragung von Polypen und Myomen
  • Endometriumablation/-resektion (Entfernung von Gebärmutterschleimhaut)
  • Korrektur von angeborenen oder erworbenen Veränderungen in der Gebärmutterhöhle (Septen, Verwachsungen)

Laparoskopie (Bauchspiegelung):

  • diagnostische Laparoskopie (auch mit Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung)
  • Lösung von Verwachsungen bei Beschwerden nach Entzündungen / Voroperationen
  • Diagnostik und Therapie bei Endometriose
  • feingewebliche (histologische) Sicherung unklarer Befunde
  • Entfernung von Myomen
  • organerhaltende Eingriffe an den Eileitern und Eierstöcken
  • Entfernung von Eileitern/Eierstöcken
  • Operationen bei Eileiterschwangerschaften
  • Diagnostik bei Entzündungen an Eileitern/Eierstöcken
  • Laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) - LAVH
  • Laparoskopische supracervicale Hysterektomie - LASH (Entfernung des Gebärmutterkörpers unter Erhalt des Gebärmutterhalses)
  • Totale laparoskopische Hysterektomie (TLH)
  • laparoskopische Lymphknotenentfernung bei Unterleibskrebs
  • Operationen bei Senkung der Gebärmutter über eine Bauchspiegelung

Ein fester Bestandteil: Die minimal invasive Chirurgie in der Frauenheilkunde

In unserer Klinik sind die Methoden der gynäkologischen Endoskopie seit Jahren fester Bestandteil von Diagnostik und Therapie.

Viele Eingriffe, die früher eine recht lange Krankenhausbehandlung erforderten, können dadurch für die Patientinnen schonender erfolgen, so dass lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden können.

Zusammen mit dem Kinderwunschzentrum Magdeburg arbeiten wir im Netzwerk FERTIPROTEKT mit, um Krebspatientinnen hinsichtlich fertilitätserhaltender Maßnahmen zu beraten und diese den Patientinnen anzubieten.

Seit Juli 2014 verfügt Dirk Glöckner, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über das Zertifikat "MIC III-Zertifizierung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)".

Das Zertifikat MIC III ist nach dem Ausbildungskonzept der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie  (http://www.ag-endoskopie.de/age/ausbildungskonzept) die höchste personengebundene Zertifizierung (http://www.ag-endoskopie.de/age/zertifizierung) auf dem Gebiet der gynäkologischen Endoskopie und bisher in Sachsen-Anhalt nur an Herrn OA Glöckner vergeben.
Mit unseren Oberärzten Frau Dr. Poloski und Herrn Konovalov verfügen zudem zwei weitere Fachärzte über das MIC II-Zertifikat. Auch diese nachgewiesene Fachkompetenz an einer Klinik ist in Sachsen-Anhalt einmalig.

Vorschaubild

Unser Informationsflyer für Sie

Unser Team

  • Chefärztin
    Dr. med. Kristina Freese
    Chefärztin | Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Leiterin des zertifizierten Brustzentrums
    mehr Details
    Schwerpunktbezeichnung:
    Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
    Zusatzbezeichnung:
    Zusatzbezeichnung Palliativmedizin / Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin / Senior-Brustoperateur (Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
Übersicht Team