
Herzlich willkommen in der Abteilung für Kindergastroenterologie/Kinderdiabetologie
Die Kinder-Abteilung umfasst die Spezielle Pädiatrie mit den Schwerpunkten Kinder-Gastroenterologie und -Diabetologie sowie die Betreuung der in der Abteilung für Geburtshilfe entbundenen Neugeborenen. Unsere Betreuungs-, Diagnostik- und Therapiemethoden orientieren sich an nationalen und internationalen Richtlinien und Standards.
Besonderen Wert legen wir auf eine kindzentrierte und gesamtheitlich orientierte Medizin mit größtmöglicher Einbeziehung unserer Patienten und Ihnen als Eltern in alle Entscheidungen und Maßnahmen.
Die Untersuchungen und Behandlungen finden im Rahmen unserer Ambulanz, tagesstationär oder auf unserer Kinderstation statt.
Da im Krankenhaus St. Marienstift keine Kinder-Notfallambulanz besteht, wenden Sie sich bei Akut-Situationen bitte an Ihren Kinderarzt oder außerhalb der Sprechzeiten an die Notfall-Ambulanzen der Stadt (Medico-Center) sowie der Kinderkliniken des Universitäts-Klinikums und des Städtischen Klinikums.
Ebenso werden die in unserem Krankenhaus operierten Kinder auf der Kinderstation und durch die Kinderärzte mitbetreut.
Wir versuchen, allen Eltern eine Mitaufnahme zu ermöglichen.

Leistungsspektrum
Diagnostik und Therapie (bis zum 18. Geburtstag):
- Gastroenterologische Probleme oder Ernährungsstörungen (Atemteste, pH-Metrie, Sonografie, Leberbiopsie, komplette Endoskopie mit PEG-Anlage),
- Diabetes mellitus - ambulante Betreuung als auch geplante stationäre Aufenthalte zur Therapie-Optimierung, -Umstellung oder Schulung,
- Mitbetreuung der operativ versorgten Patienten (Orthopädie, Urologie, HNO).
Unterlagen, die Sie bitte mitbringen
zur stationären bzw. vorstationären Aufnahme:
- Überweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt
- Chipkarte
- Vorbefunde
- U-Heft, Impfausweis, Röntgen-, Allergie- oder Herzpass
- aktuell einzunehmende Medikamente
- ggf. spezielle Nahrung
- Dinge des persönlichen Bedarfes (Spiel-, Schlaf- und Waschsachen)
zur ambulanten Vorstellung in der Sprechstunde von Dr. D. Bretschneider:
- Überweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt
- Chipkarte
- Vorbefunde
- U-Heft, Impfausweis