Rettungswagen im Krankenhaus St. Marienstift stationiert

Die Brücke über den Damaschkeplatz in Magdeburg ist seit drei Wochen gesperrt. Kurz nach dieser Sperrung suchten die Verantwortlichen der Stadt Magdeburg nach einer Möglichkeit, zeitweise einen zusätzlichen Rettungswagen (RTW) im westlichen Stadtbereich zu stationieren. Ihre Suche führte sie zu uns ins Krankenhaus St. Marienstift, wo sie auf offene Ohren stießen. Der Standort erwies sich als ideal, und das Team des Marienstifts unterstützte die Initiative schnell und unbürokratisch, indem es den benötigten Platz zur Verfügung stellte.
Seit dem ersten Einsatztag am 18. April hat sich diese Maßnahme als unverzichtbar erwiesen. Der RTW ist inzwischen fast 80 Mal von hier ausgerückt und gewährleistet eine rasche medizinische Versorgung des Westens der Stadt.
Heute besuchten Ronni Krug, Beigeordneter für Personal, Bürgerservice und Ordnung der Landeshauptstadt Magdeburg, sowie Frank Mehr, Leiter des Amts für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, den Standort, um sich persönlich ein Bild von der Situation zu machen und bei Krankenhausgeschäftsführer Johannes Brumm für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung zu bedanken.
Johannes Brumm, Geschäftsführer des St. Marienstifts, äußert sich positiv: „Die RTW-Mannschaft wurde sehr herzlich im Marienstift aufgenommen. Ein gut ausgestatteter Aufenthaltsraum sorgt für angemessene Erholungsphasen. Vielleicht entwickelt sich aus dieser Zusammenarbeit eine dauerhafte Freundschaft. Wir haben hier Platz und wir sind auch offen für eine Verstetigung.“