Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Elisabeth-Fest im St. Marienstift

Artikel
Der Wertebeiratsvorsitzende Markus Neuberg überreicht lächelnd und zugewandt einen großen Strauß roter Rosen an die Ordensfrau Schwester Dominika und Schwester Teresa. Beide sind sichtlich ergriffen.
Am 19. November wird das Fest der Heiligen Elisabeth begangen.

Am 19. November wird jährlich das Elisabeth-Fest begangen, ein Fest, das die Heilige Elisabeth von Thüringen sowie unsere Elisabeth-Schwestern ehrt. 

Eingeladen vom Wertebeirat, enthüllte das St. Marienstift-Team heute auch eine wunderschöne Elisabeth-Statue, ein Geschenk aus dem Josef-Stift in Berlin.  

„Unsere“ Elisabeth erhält einen Ehrenplatz und ziert ab jetzt das Rondell im Erdgeschoss des Hauses.

Viele Mitarbeitende waren gekommen; Seit Tagen hatte die verhüllte Statue bereits für Neugier gesorgt. Die  Marienstiftler hatten eigens dafür Kaffee und selbstgebackene Leckereien vorbereitet. Mit einem großen Strauß roter Rosen und einem Herzenswunschgeschenk überraschten und beglückwünschten sie damit unsere lieben Elisabeth-Schwestern Schwester Dominika und Schwester Teresa.

Im Anschluss wurde bei Kaffee und Kuchen und vielen netten Gesprächen gemeinsam das Elisabeth-Fest gefeiert. 

Die Heilige Elisabeth von Thüringen

Die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207–1231) zählt zu den bekanntesten christlichen Heiligen Deutschlands. Aus dem thüringischen Fürstenhaus stammend, heiratete sie im Alter von etwa 14 Jahren Ludwig IV. von Thüringen und widmete ihr Leben von Anfang an der Armen- und Krankenpflege.

Ihr Handeln zeichnete sich durch Demut, Bescheidenheit und unermüdliche Nächstenliebe aus.

Noch während ihres Lebens verteilte sie Brot an Hungernde, pflegte Kranke und unterstützte Bedürftige; kurz nach ihrem Tod wurde sie heilig gesprochen. Ihr Festtag wird am 19. November gefeiert.

Symbolisch wird sie oft mit einer Brotkrone oder einem Brotkranz dargestellt; als Schutzpatronin der Armen, Kranken und Töchter inspiriert ihr Leben noch heute viele Caritas-Aktionen, soziale Dienste und Gesundheitsprojekte in Kirchen, Krankenhäusern und Orden.

 

 

Markus Neuberg und Schwester Teresa enthüllen eine mit einem hellblauen Tuch abgedeckte Statur.