
Sekretariat
Klinik für Geburtshilfe
Die Abteilung Geburtshilfe inklusive aller Kreißsäle, der Kreißsaal-OP sowie die Wochenstation befinden sich im Erdgeschoss im Neubauteil des Hauses. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte auf "EG".
Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Straße 30
39110 Magdeburg
Tel: 0391/7262-100 oder -101
Fax: 0391/7262-063
E-Mail: info@st-marienstift.de
Elterninformationsabend
Aufgrund der Corona-Krise können derzeit leider keine Elterninformationsabende vor Ort stattfinden.
Um Ihre Fragen rund um die anstehende Geburt und Betreuung Ihres Kindes zu beantworten, möchten wir Ihnen die beliebte Informationsveranstaltung online anbieten.
Bleiben Sie gesund!
Unsere Angebote zur Geburt
In unserer Abteilung Geburtshilfe entbinden wir Sie ab der 36. Schwangerschaftswoche.
Entsprechend den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe bedeutet das für Sie:
- eine sanfte, individuelle Geburtshilfe mit Wahl des Entbindungsmodus
- die Möglichkeit von ambulanten Entbindungen
- die Entbindung durch Beleghebammen
- individuelle Schmerzlinderung unter der Geburt (Periduralanaesthesie,
sowie die Einbeziehung von Naturheilverfahren, wie Aromatherapie,
Homöopathie und Akupunktur) - äußere Wendung bei Lageanomalien
- Schmerzlinderung mit Lachgas (Link oder Box)
- Bonding (= erster bindungsstiftender Kontakt zwischen Mutter und Neugeborenem. Hier ist die erste Stunde nach der Geburt besonders wichtig. Das Neugeborene wird nackt auf die Haut der Mutter gelegt).
- Stillen

Unsere Kinderärzte
Die Versorgung Ihres Kindes erfolgt durch vier Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören.
- 24-h-Bereitschaftsdienst durch die Fachärzte für Kinderheilkunde
- U1- und U2-Vorsorgeuntersuchungen
- Sonographie-Screening von Schädel, Niere und Hüfte
- Durchführung des erweiterten Neugeborenenscreenings auf angeborene Stoffwechselerkrankungen
- Neugeborenenhörscreening
- Pulsoxymetrie-Screening zur Früherkennung angeborener Herzfehler
- Still- und Laktationsberatung
Selbstverständlich führen wir alle Untersuchungen in Ihrem Beisein durch.
Kreißsaalbesichtigungen
Vereinbaren Sie bitte mit uns einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie und Ihre Fragen nehmen können. Sie erreichen uns im Kreißsaal unter der Tel.-Nr. 0391/7262-139.
Blick in den Kreißsaal - Bildergalerie
Während und nach der Geburt im Kreißsaal
In unserem modern ausgestatteten Kreißsaal verfügen wir über
- einen Aufnahmeraum
- ein Wehenzimmer
- drei Kreißsäle mit modernen Kreißbetten
- Gebärwanne, Gebärhocker, Seil, Gebärmatte, Pezziball
- separater OP-Saal für Kaiserschnitte im Kreißsaalbereich
- zwei Neugeborenenintensivversorgungsplätze
- mit Beatmungsmöglichkeiten
Wir Hebammen und Ärzte richten uns nach Ihren Bedürfnissen und begleiten Sie vertrauensvoll und individuell, in einer entspannten Atmosphäre. Sie können in allen Positionen entbinden, mit Seil, Tuch, auf dem Hocker, im Vierfüßlerstand, in Seitenlage oder sitzender Position. Wir fördern Ihren Wunsch nach Bewegung, unterstützen Sie in den Geburtsphasen und geben Anregungen zu günstigen Entbindungspositionen. Unsere Gebärwanne lädt zum Entspannungsbad und zur Geburt ein.
Fünf CTG-Plätze mit zentraler Überwachung gewährleisten jederzeit die Sicherheit für Mutter und Kind.
Ein OP-und Anästhesie- Team steht 24 Stunden zur Verfügung.
Als kleines Begrüßungsgeschenk erhält jedes Neugeborene von uns einen Schlafsack für einen gesunden Schlaf.

Herzlich Willkommen auf der Wochenstation
Für uns ist es wichtig, dass Sie als Familie genügend Ruhe finden, sich kennenlernen können und viel Zeit miteinander verbringen.
Auf der Station 1, unserer Wochenstation, erwarten Sie:
- eine familienfreundliche Atmosphäre mit modern eingerichteten Ein- und Zweibettzimmern
- separate Familienzimmer
- integrative Wochenbettpflege mit 24-Stunden-Rooming-in
- einen modernen Speise- und Besucherraum mit Buffet und flexiblen Essenszeiten
- ein separates Stillzimmer
- individuelle Stillberatung und Informationen zur Säuglingsernährung durch speziell geschultes Personal
- tägliche Visiten durch Frauenarzt/ärztin und Kinderarzt/-ärztin
- Vorsorgeuntersuchungen des Neugeborenen im Beisein der Eltern
Besuchszeiten sind täglich von 14.30 bis 18.00 Uhr.

Unsere Physiotherapie
In den ersten Tagen nach der Geburt stehen Schonung und sanfte Aktivierung im Vordergrund.
Jetzt gilt es, ein Mittelmaß zwischen Ruhe und Aktivität zu finden und den Körper in sein Dasein vor der Schwangerschaft zu führen. Im Mittelpunkt stehen Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens. Unsere kompetenten Physiotherapeuten geben Ihnen Tipps und Anregungen für zu Hause.
Informationsmaterialien
- Flyer Geburtshilfe
- Flyer Stillgruppe
- Flyer Geschwisterkurs

Unsere Hebammen
Unsere Hebammen möchten Ihnen helfen, die Geburt bewusst, aktiv und frei von Ängsten erleben zu können. Dazu bieten wir:
- Geburtsvorbereitungskurse
- Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche
- Babymassage
- Rückbildungsgymnastik (jetzt online)!!!
- Nachsorge / Wochenbettbetreuung zu Hause
Sie erreichen uns telefonisch unter der Nr.: 0391/72 62-139
Erstgespräch mit der Hebamme
Es ist uns wichtig, Sie vor der Geburt kennenzulernen. Dazu dient das Gespräch ab der 32. Schwangerschaftswoche. in der sogenannten Hebammensprechstunde:
Wann: donnerstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Wie: nach Terminabsprache unter Tel. 0391/7262-139
Unsere Hebammen betreuen Sie fachkompetent in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten. Wir wollen in Ruhe und mit viel Zeit Ihre Fragen und Probleme, die bereits in der Schwangerschaft auftraten oder Sie zur Geburt beschäftigen, beantworten.
Wir treffen uns zum Gespräch im Kreißsaal, erfragen Ihre Daten und legen ein Krankenblatt an. Dann sind wir vorbereitet, wenn Sie mit Wehen oder Blasensprung in den Kreißsaal kommen. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein mit.

Erstgespräch mit der Kreißsaalärztin
Zwischen 38. und 39. Schwangerschaftswoche steht die Kreissaalärztin für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir führen das Aufklärungsgespräch zur Geburt und die Ultraschalluntersuchung durch.
Wann: montags bis freitags nach Vereinbarung
Wie: nach Terminabsprache unter Tel. 0391/7262-139
Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein und Ihren Mutterpass sowie Vorbefunde eventuell bestehender Erkrankungen mit.
Unsere Kursangebote und Infoveranstaltungen
- Elterninformationsabend
Unsere Eltern-Informationsabende finden immer am letzten Freitag im Monat jeweils um 18:00 Uhr in der Cafeteria statt. Wir stellen das Team und unserer geburtshilfliches Konzept vor. Nach dem Start mit unseren Vorträgen zeigen wir Ihnen den Kreißsaal und die Wochenstation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: immer am letzten Freitag im Monat um 18:00 Uhr
Wo: in der Cafeteria
- Geburtsvorbereitungskurs
In gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie an einem Wochenende alles zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Ihr Partner/Partnerin ist herzlich willkommen.
Wann: am Wochenende, ab der 20. SSW empfohlen
Wie: nach telef. Terminabsprache unter Tel. 0391/7262-139
- Rückbildungsgymnastik
Die Rückbildungsgymnastik umfasst kräftigende und entspannende Übungen und dient dem Aufbau der geschwächten Beckenboden- und Bauchmuskulatur im Anschluss an die Wochenbettgymnastik.
Teilweise wird die Rückbildungsgymnastik jetzt auch online angeboten. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld unter u. a. Telefonnummer.
Wann: frühestens 8 Wochen nach der Geburt
Wie: nach telef. Terminabsprache unter Tel. 0391/7262-139
-
Stillgruppe
Wann: immer montags, aller 14 Tage, 10.00 Uhr -12.00 Uhr
Wo: auf der Wochenstation (St. 1)
- Geschwisterkurs
Unser Kurs ist für die zukünftigen "großen Schwestern" und "großen Brüder" (im Alter von 4 bis 8 Jahren) gedacht. Als Auszeichnung winken eine Urkunde und ein T-Shirt.
Wann: an jedem letzten Donnerstag im Monat,
14.30 Uhr - 15.15 Uhr
Wie: nach telefonischer Terminabsprache
unter Tel. 0391/72 62-256.

Willkommen in unserer Stillgruppe
Sie haben gerade ein Baby bekommen und ...
- suchen Kontakt zu anderen stillenden Müttern?
- möchten über Ihre Erfahrungen sprechen?
- suchen Hilfe und Antworten auf Ihre Fragen?
- müssen neue Kraft tanken für neue Herausforderungen?
... dann besuchen Sie unsere Stillgruppe.
Wann: aller 14 Tage, montags,
10.00 Uhr -12.00 Uhr
Wo: auf der Wochenbettstation
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- Austausch untereinander
- Stillhilfe, Erlernen von Stillpositionen
- Informationen rund um das Stillen, Zufüttern, Schlafverhalten
- Beikosternährung nach dem 6. Lebensmonat
- Lösen von kleinen Problemen
- Gemütliches Beisammensein
- Verleih von Büchern und Informationsmaterialien
- Informationen zu Stillhilfen
Auf dem Foto von links: Andrea Wieden und Nicole Wagener, unsere Stillberaterinnen